Dani Maag und seine Familie betreiben seit einigen Jahren mit viel Herzblut und beachtlichem Erfolg die Besenbeiz im Saustall.
Nicht alle Besucher sind noch jedoch noch rüstig genug oder haben die Möglichkeit, während des Besuchs auf dem Hof auch einen Rundgang durch die zugehörigen Felder zu machen.
Deshalb kommt Dani Maag auf die Idee, innerhalb der bestehenden Gebäudefläche einen Panoramalift zu bauen, der aus einer Hebebühne mit Glaskabäuschen besteht.
Dann und wann würde das Scheunendach zurück- und der Lift nach oben fahren – und damit einigen Besuchern einen visuellen Hofrundgang erlauben, während sie in 15 Metern Höhe das hofeigene Straussensteak verspeisen…
Damit würde die Besenbeiz einerseits rollstuhlgängig und erlaubte andererseits den Besuchern einen ganz neuen Blick aus einer ungewohnten Perspektive auf die Landwirtschaft.
Die Kantonale Baudirektion verweigert die Baubewilligung.
Dani Maag will jedoch nicht so schnell aufgeben und zieht das Urteil weiter.
Doch auch das Verwaltungsgericht lehnt das Begehren ab, mit der Begründung, der Lift diene der „blossen Attraktivitätssteigerung der Besenwirtschaft“ und es komme ihm „kein in landwirtschaftlicher Hinsicht relevanter Zweck zu“.
Panoramalift Juni 06.doc
Panoramalift 7.7.10.doc
Sicherheitshinweis.pdf
Rekurs 10.2.2010
Beschwerdeschrift.pdf
Stellungnahme Gesuchssteller.doc
Verweigerung Baudirektion.pdf
Verfügung 9.8.2010 Gemeinde Oberglatt
Baurekurskommission 1.pdf
Verwaltungsgericht.pdf
Baukommission 12.1.2010.pdf
Stellungnahme_Stickhof.pdf
Stellungnahme_Vasp.pdf
Sehr kreative idee, im Gegensatz zur Antwort der kantonalen Baudirektion.